Kupplung, mal wieder

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von lucky »

Nur zur Vollständigkeit:

Meine ist nach 2000 km auch wieder hinüber....

War die andere Vertragswerkstatt bei uns. :shock:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
guzzifuzzi
Doppel-As
Beiträge: 103
Registriert: So 12. Okt 2008, 10:05
Wohnort: Berlin

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von guzzifuzzi »

Och nee!!!!!!!!!!!!!!! :o :o

Und welchen Plan hast Du nun??


Thomas
V11 Sport 2003
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von lucky »

Hinbringen lassen und mal hören was sie sagen..... :mrgreen:

In G'-hain habe ich ganz andere Vorschläge gehört.... :kratz:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Sag deiner Werkstatt, dass im September 20 V11-Fahrer vor der Werkstatt stehen.
:lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans: :lemans:

Bis dahin muss....

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Walter Slezak
Routinier
Beiträge: 452
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:38

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von Walter Slezak »

Hi
Und :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe: :schimpfe:
Walter
Benutzeravatar
motoguzznix
Routinier
Beiträge: 460
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 13:19

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von motoguzznix »

Hallo

Ich habe derzeit auch ein Problem mit meiner Kupplung, sie bginnt bei nun 19t km bei voller Leistung ab ca 7000/min durchzurutschen. Ist derzeit noch kein Problem, kann beinahe ohne Einschränlung noch damit fahren, volle Leistung traue ich mich eh nur selten abverlangen.... Mein Motor ist allerdings etwas kräftiger als eine normale V11, dürfte sich aber im Bereich 5 - 10 % Plus abspielen, Messung steht noch aus.

Es gibt aber eine Möglichkeit, das maximle Moment, das die Kupplung übertragen kann, zu erhöhen: man kann die Federn der Tontis einbauen. Die V11 hat mit 10 Federn zwar um zwei mehr als die alten Kupplungen (wurde genau genommen mit der Daytona eingeführt), allerdings wurden eine Spur weichere Federn verbaut, wodurch die Gesamtkraft kaum höher ist. Wenn die Beläge ein paar Zehntel verschlissen sind, dann sinkt die Anpress-Kraft weiter ab, bis es nicht mehr reicht. Mit den alten Federn in der 10-Feder Kupplung sollten sich ca 10% mehr Moment übertragen lassen, was für die meisten V11 reichen wird.

Ich denke zwar auch über die Sinterscheiben nach, allerdings kosten die immerhin das fünffache und ich fahre keine Rennen mit meiner V11. Ich werde also neue AP-Beläge mit den etwas härteren Federn einbauen.

Was die gezogen leiseren Einscheibenkupplungen anlangt, hätte ihr die Scura hören sollen, die ich vor zwei Jahren auf Zweischeiben umgebaut habe: So laut war bei mir noch keine Zweischeibenkupplung, und sei sie noch so alt. Wegen der Geräusche haben wir sie rausgeworfen, mechanisch war sie noch in Ordnung, also keiine Risse etc.
MfG Ernst
aus A ganz rechts unten

1200 Sport 2V auf 4V umgebaut - Quota 1000 mit nur 150t km - Ghezzi Brian Supertwin
Benutzeravatar
guzzifuzzi
Doppel-As
Beiträge: 103
Registriert: So 12. Okt 2008, 10:05
Wohnort: Berlin

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von guzzifuzzi »

So, die Gute steht wieder in meiner Garage und hat mal wieder eine neue Kupplung!
Die Nieten der in Fahrtrichtung vorderen Reibscheibe waren abgeschert und kullerten frei herum. Der vordere Belag war dadurch komplett lose. Das exakt gleiche Schadensbild gab es auch beim letzten Mal. Beide Male waren es AP-Kupplungen, die ihre Beläge verloren.

Eine AP-Kupplung wollte ich nun wirklich nicht mehr. Wer braucht schon eine Kupplung, die 1000 km hält. Eingebaut wurde nun eine SURFLEX mit geklebten organischen Belägen. Allerdings wurde vom Werkstattleiter prophezeit, dass die Dosierbarkeit wegen der bauartbedingten schlechteren Wärmeableitung (????) dieser Kupplung nach ein paar 1000 km nachlassen werde, da die Zwischenscheibe zum Verzug neige. Mal sehen. Hauptsache die Kupplung funktioniert irgendwie dauerhaft, mehr will ich mittlerweile nicht mehr.

Als Ursache wollte man mir einreden, dass meine Fahrweise wohl dafür verantwortlich sei :hammer: Ich würde wohl zu häufig mit schleifender Kupplung fahren, na ja. Ich war dann doch etwas verärgert.
Nachdem ich meiner Ansicht dazu und meiner Verärgerung Ausdruck verliehen hatte, konnte dann doch ziemlich schnell eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.

Hoffentlich ist die Kupplungsmalesse damit nun endlich Vergangenheit.

Werde weiter berichten und jetzt erstmal wieder ein wenig :guzzeln:


Thmas
V11 Sport 2003
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von lucky »

guzzifuzzi hat geschrieben:......Hauptsache die Kupplung funktioniert irgendwie dauerhaft, mehr will ich mittlerweile nicht mehr.......
Man reduziert bei Guzzi seine Ansprüche schon und wird Bescheiden..... :mrgreen:
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von Thomas »

lucky hat geschrieben:
guzzifuzzi hat geschrieben:......Hauptsache die Kupplung funktioniert irgendwie dauerhaft, mehr will ich mittlerweile nicht mehr.......
Man reduziert bei Guzzi seine Ansprüche schon und wird Bescheiden..... :mrgreen:
So genannte Hassliebe :lol:


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von Mistel »

guzzifuzzi hat geschrieben:

Eingebaut wurde nun eine SURFLEX mit geklebten organischen Belägen.


Thmas
Gute Entscheidung.... :clap: :clap: :clap: :clap:
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4027
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von lucky »

Nachdem sich bei mir innerhalb der letzten 3500 km dreimal die Nieten der Kupplungsbelege gelöst haben:

Was kann hierfür die Ursache sein? An einen Materialfehler oder Einbaufehler glaube ich nun nicht mehr.

Über ernsthafte Beiträge würde ich mich freuen!
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Kupplung, mal wieder

Beitrag von Luhbo_ »

Hi Holger,
das ist eine schöne Anwendung für die klassischen 5 M der Prozesslenkung, auch wenn du dir dafür jetzt nicht wirklich was kaufen kannst. Ein M hast du schon durch, das "Material". Das 2te M wurde ja auch schon öfter angesprochen, ohne daß man sich drauf hätte kommitten können, das M für "Mensch" (aus dem Grund wurden die 5 M übrigens auf 8 M erweitert, das 8te M steht dann für "Mystik" ;) )

Probier halt mal geklebte Beläge. Und versuche, nicht dauernd mit gezogener Kupplung an der Ampel zu stehen und dann mit Schmackes weg zu ziehen. Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein. Wenn du das mit den Ampeln ausprobieren willst, solltest du natürlich wieder die Standard Beläge einbauen lassen, sonst ist keine Aussage möglich :mrgreen:
Kannst du das nicht selber machen in Berlin, vielleicht mit einem nicht V11-Kollegen (ich würd dir auch mein Multi-Tool leihen dafür)? Oder gibt's im Umfeld eures Chapters nur Frauen?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Antworten