Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Alles rund um das Thema Fahrwerk, Reifen und Bremsen
Antworten
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Mistel »

Hallo Forengemeinde,

ich suche folgenden Lucas Sinterbelag mit der rückseitigen Bezeichnung:

Do-LUC-49-GF

KBA 60988

MSBA 683


Roland und Martin,
Ihr beiden habt doch hier immer ein "gutes Händchen" bei der WWW-Suche gezeigt...vielleicht habt Ihr ja auch mal einen Tipp für mich... :-)

Habe leider bei den üblichen Adressen nichts passendes gefunden.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
da Huber ises
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:32
Wohnort: bei München

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von da Huber ises »

Tante Louis hat doch Lucas Sinterbeläge
Jeder sucht sich die Regeln aus, die er ignoriert...
Benutzeravatar
da Huber ises
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:32
Wohnort: bei München

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von da Huber ises »

Bestellnummer 10044712 35,95€
Jeder sucht sich die Regeln aus, die er ignoriert...
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Mistel »

Danke mal für den Hinweis und die Bestellnummer...

das sind zwar Sinterbeläge von Lucas, die habe ich auch gefunden ..aber von der Bezeichnung her deckt sich das nicht ganz mit dem, was auf meinen Belägen draufsteht.

Und Reibbeläge ist ein Fall für sich..da gibt es gewaltige Unterschiede ...die auch zu erheblichem Scheibenverschleiß führen können.
Ich möchte daher schon auf eine 100%ige Übereinstimmung der Bezeichnung bestehen.

Die Beläge haben einen extremen Biss und sind dabei alles andere als aggressiv zur Scheibe...
Einziger Nachteil: Man muß beim Langsamfahren etwas aufpassen, daß man nicht zu fest am Hebel zieht, sonst gibts einen ziemlichen "Nick-Effekt". :idea:



Welche benutzt Du vorn?

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Calimanni »

Ich benutze MCB386 vorn.
Das sind die organischen. Und ich bin da glücklich mit, denn die sind überhaupt nicht "bissig".
Bremsen dennoch gut und sind ordentlich zu dosieren.

Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von DiLo »

Volker, ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber für die KR-Modelle ab `01 gibt´s i.d.R folgende, von Lukas empfohlene Beläge:

Vorderachse
- 2 Satz Beläge erforderlich MCB683 30,95

Alternativ VA1
- 2 Satz Beläge erforderlich MCB683SV 35,95

Alternativ VA2
- 2 Satz Beläge erforderlich MCB683SRQ 38,95

Alternativ VA3
- 2 Satz Beläge erforderlich MCB683CRQ 41,95

Hinterachse MCB75 21,95

Alternativ HA1 MCB75RQ 25,95
"SRQ" und "CRQ" sind Rennbeläge ohne ABE aber mit nettem Grip.

Modelle vor ´01 (also die "Grünen") haben andere Beläge. Möglich, dass das "A" in Deiner Typenbezeichnung möglicherweise eine Spezialcharge von Lukas an "XY" war/ist.
Benutzeravatar
Tomtom
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 18:49
Wohnort: Büdingen

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Tomtom »

Hallo Volker,
ich denke die von dir gesuchten Beläge müßten die MCB 683 CRQ oder SRQ sein. Lucas gibt hier folgende Beschreibung :
CRQ :
Carbonbasis Beläge
Nur Rennstrcke !
Haltbarer als SRQ
Geringe Handkraft/guter Kaltreibwert
für Hochleistungseinsatz
SRQ :
Vollmetallischer Sinterbelag
Nur Rennstrecke !
extremer Reibwert/überragende Wirkung
geringe Handkraft/direktes Ansprechen
für Hochleistungseinsatz
Passen vo.in alle KR 99-01 ,KS 02 und KT (Le Mans) 02-05.
allerdings glaube ich nicht das diese Beläge eine KBA Nr. haben ,da sie ja nur für die Rennstrecke gedacht sind.
Schau doch mal bei http://www.trwmoto.de (Lucas Hersteller) die haben da ein Kontaktformular und eine Tel.nr. evtl.können die dir helfen.
Gruß
der Tom :gaas:
Schräglage ist :
Das kurveninnere Lenkerende kratzt auf dem Asphalt und die kurvenäußere Stiefelspitze verdunkelt die Sonne. ;)
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Mistel »

Hallo zusammen,

nach Euren Infos bin ich jetzt zugegebenermaßen etwas verunsichert, ob ich da nicht etwas Falsches von der Rückseite abgelesen habe.
Werde die Dinger nochmal ausbauen und nachsehen.

Was ich auf keinen Fall möchte, sind Rennbeläge, die erst warmgebremst werden müssen...dieser Zusatz SRQ und CRQ steht sicherlich nicht drauf.
Im direkten Vergleich zwischen den organischen Belägen an meiner Le Mans und den Sinterbelägen an der Grünen (die Luigi sicher da nicht eingebaut hat, sondern erher der Vorbesitzer), gefallen die Sinterdinger mir besser, weil sie einfach weniger Handkraft erfordern.

Unterschiede zwischen Warm und Kalt bzw. Näße sind mir dabei aber nicht aufgefallen.
Jedenfalls gehe ich Morgen nochmal in die Garage und überprüfe die Bezeichnung - soweit ich mich erinnere, war die etwas unleserlich - u.U. habe ich da etwas hinein interpretiert, was nicht draufsteht ..man wird sehen..

Thks.

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Mistel »

Man sollte im Alter nichts ohne Brille notieren... :oops:

Aber inzwischen bin ich dank Eurer links etwas schlauer.
Das Kürzel MCB 683 bezieht sich wahrscheinlich nur auf die Abmessungen ( 74,9 x 55,5 x 8,6 ).. aber
ob es Sinterbeläge sind, ist daraus aber nicht eindeutig zu erkennen - das machen wohl eher die Nachsetz-Zeichen.
(Organische Beläge gibt es auch mit der Bezeichnung MCB)

Ich hatte für mich gedacht, daß die rückseitige KBA -Nummer für die Belagqualität zuständig wäre.
Das dem nicht so ist, zeigt folgendes Zitat einer Werbeseite für MCB 683 SV :


ein Spitzenprodukt mit hoher Bremsleistung
direktes Ansprechverhalten, gut dosierbar
nur geringe Handkraft erforderlich, abgestimmte Reibwerte von Vorder- zu Hinterachse
Seit Jahren von führenden Fachzeitschriften empfohlen.
Die KBA-Nr. auf der Rückenplatte garantiert die ABE für Deutschland.
vollmetallische Einzelbestandteile ohne Schwermetall zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit und sehr gute Bremsleistung aus.
Hervorragendes Naßbremsverhalten.
Gute Scheibenverträglichkeit - auf allen Stahlscheiben einsetzbar.



Da meine MCB 683 kein Nachsetz-Zeichen trägt und die KBA Nummer nur die ABE bestätigt, es aber Sinterbläge sind, hilft wohl bloß ein Anruf beim Verkäufer... :kratz:

[url=http://www.bilder-hochladen.net/fi ... .jpg[/img][/url]
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von DiLo »

Also Du machst Dir das Leben schwer ....
Du hast stink-normale organische Beläge.
Sonst stünde SV oder SH drauf bei Vorhandensein einer KBA-Nummer .....

Sinter- oder Racing Beläge: Wenn Du Rundenzeiten mit ´nem Delta von ner Sekunde fährst, ne komplette Race-Distanz zurücklegst, das Stilfser Joch komplett mit gezogener Bremse runter fährst oder .... Du es für´s Ego brauchst ....
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Mistel »

Danke Dilo für die Aufklärung....ist ernst gemeint ;)
DiLo hat geschrieben:Also Du machst Dir das Leben schwer ....
.
Mag sein...
DiLo hat geschrieben: Sonst stünde SV oder SH drauf bei Vorhandensein einer KBA-Nummer .....
Das hatte ich in meinem letzten Beitrag schon erkannt und erwähnt..


DiLo hat geschrieben: Du hast stink-normale organische Beläge.
Nach der Bezeichnung muß ich Dir Recht geben...da muß mich wohl der hohe Anteil an Messingspänen irritiert haben - die komplette Kontaktfläche glänzt "golden"-- (kommt auf dem Bild leider nur schwach rüber)
Dieser Messinganteil ist für ´n organischen Belag nach meinene Geschmack schon ungewöhnlich.



[url=http://www.bilder-hochladen.net/fi ... .jpg[/img][/url]



Sei ´s drum........Thema erledigt "Lucas Normale" kommt wieder rein.
Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von DiLo »

Ich hole vorraussichtlich meine kommende Woche raus. Sind normale Beläge. Ich mach dann mal ein Vergleichsfoto ....
Und: So böse wie ich schreibe, rede ich nicht ;-)
Gruss und GUT BREMS
Dirk

BTW: Gutes Photo :-)
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von DiLo »

Nu hat´s mir irgenwie doch keine Ruhe gelassen. Also schnell raus in die Garage und die neuen Sinters für die Kuh abgelichtet ....
"KBA" Nummer und "SV" für Sinter ....
Dateianhänge
Foto.JPG
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von Mistel »

Hallo Dirk,

wenn ich mir den ausgefransten Rand Deiner neuen Beläge anschaue und mit meinem Bild vergleiche, sowie mir dabei vorstelle, daß die glänzenden Erhebungen Deines Belages nach dem "Einbremsen" auf einer Höhe mit dem grauen Hintergrund liegen...dann unterscheiden sich unsere Beläge sichererlich nur marginal...

Also ist meiner nun auch ein Sinter - was meinst Du?

tbd




Bild
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
da Huber ises
Routinier
Beiträge: 309
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 15:32
Wohnort: bei München

Re: Bezugsquelle für Lucas Sinterbelag gesucht

Beitrag von da Huber ises »

Kauf die EBC Sinter, und gut ist.
Jeder sucht sich die Regeln aus, die er ignoriert...
Antworten