Service

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3763
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Service

Beitrag von uwe.v11 »

und wie?
den meßstab eingeschraubt
oder aufgelegt?
und los,dalli dalli :mrgreen:
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von DiLo »

Absaugen ist Mist. 2,5 ltr ist wenig. 3,5 ltr nach WHB. Hat beim Beschleunigen schon mal die Öldrucklampe geleuchtet? Ist die Öldrucklampe oder Geber defekt? Läuft sie rauh? Altöl warm abgelassen oder kalt?
Benutzeravatar
Ernst
Doppel-As
Beiträge: 186
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 03:01
Wohnort: Lörrach

Re: Service

Beitrag von Ernst »

Wie darf man das verstehen? Es gingen auch nur 2,5 Ltr rein.
Gruss vom Ernst, der mit der alten ausgereiften Le Mans.
Lange schallts im Fahrerlager noch, MOTO GUZZI lebe hoch.
http://guzzihock.blogspot.com/
Notfall-Sorgentelefon: 01736911529
Benutzeravatar
luigi
Grünschnabel
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 16:34
Wohnort: 84431 Heldenstein

Re: Service

Beitrag von luigi »

Danke für das Echo,

ergänzend noch folgende Hinweise:

Ich wechsle seit 40 Jahren bei meinen diversen Fahrzeugen das Öl selbst. Da bin ich mir sicher, das kein Mechanikus eine Probefahrt macht zwischen Ablassen und Auffüllen.
Also Öl wird heiß abgelassen.
Ölmessung mit eingeschraubten Stab. Voll ist von max. erreicht ist.
Sie läuft wie eh und jeh. Kontrollleute hat nie geflackert und geht eine Sekunde nach dem Start aus. Nur nach dem Ölwechsel dauert es 3-4 Sek. länger, was nur logisch ist.
Sie hat 47400 km runter. Einzige Reparatur ein Öldruckgeber und zwei Radlager hinten links insgesamt ca 20 €.
Ich glaube nicht, das ich die ganze Zeit mit zu wenig Öl rumgefahren bin. Da hätte bestimmt was aufgeleutet oder ....
Stop jetzt hab ich's.
Mir fällt gerade ein - die Ölablassschraube - die hat in der Regel einen Magneten der den Abrieb einfängt. Den mach ich jedesmal sauber.
Nur diesmal nicht - weil - ich Depp - ich hab die Ablassschraube gar nicht geöffnet. Jetzt ist alles klar.

Da sieht man, das Forum regt zum Nachdenken an und bewahrt vor Schäden. Danke!!!

Schönen Sonntag - auch wenns regnet und ich diese Jahr nicht zur Motorradweihe auf der Winkelmoosalm komme.

Luigi

V11, Jota120, K100RS, XL250R
V11/KR, Jota120, K100RS, XL250R
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Service

Beitrag von passräuber »

luigi hat geschrieben:Nur diesmal nicht - weil - ich Depp - ich hab die Ablassschraube gar nicht geöffnet. Jetzt ist alles klar.
Servus Luggi,

wie hast´denn des Öl rausbekommen? Durch die dicke, höherliegende Schraube rechts, oder durch Meditation??

Gruss
Christian
Benutzeravatar
Kermit70
Routinier
Beiträge: 388
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 19:00
Wohnort: 53127 Bonn

Re: Service

Beitrag von Kermit70 »

Hmmmm, das habe ich mich jetzt auch gefragt, wie er das Öl herausgelassen hat.
Bei mir kommt übrigens die ganze Wanne runter und wird klinisch sauber gemacht. Den Ölfilter kann man dann eh sicherer anziehen und gleich den Netzfilter innen überprüfen/säubern. Neue Dichtung rauf und fertig. Bei mir sind es 3,5 -4 Liter (je nach Philosophie).
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von DiLo »

"Luigi" .... 3 Beiträge ..... Hmmmmmmmm. Ein Schelm, wer da böses denkt :schimpfe: Zumindest wird an der Ablassschraube nicht 1 dm³ Dreck hängen.....
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Service

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Yeah.. aber am 1.Mai ist der 1. April schon einen Monat her....
-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Service

Beitrag von Dottore G. »

Nicht persönlich nehmen,aber für mich gibt es nur einen Luigi. :mrgreen:
Und der stellt keine Fragen. ;)
Ich spare mit deshalb auch den Hinweis auf die Suchfunktion. :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
luigi
Grünschnabel
Beiträge: 6
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 16:34
Wohnort: 84431 Heldenstein

Re: Service

Beitrag von luigi »

Wie ich Öl raus bekommen habe?
Den Deckel auf der Unterseite der Ölwanne aufschrauben. Dann kommen 2 Lt. und anschließend den Filter raus noch mal 0,5 Lt.
Siehe Fahrerhandbuch Seite 112.
In der Regel ist der Ölwechsel in 30 Minuten erledigt. Den wollte ich am Freitag noch schnell vor der Geburtstagsparty machen. Doch dann saß der Filter dermaßen fest, dass der Schlüssel meiner K100 nichts nützte. Aufstemmen ging auch in die Hose, weil das Blech einfach löcherte. Ich wollte schon die Ölwanne runter schrauben als mir mein Kumpel mit dem spez. V11-Ölfilterschlüssel einfiel. Das nächste Bike geschnappt und hin. Da die Filterpatrone inzwischen schon so vermurxt war, wollte auch der Spezialschl. nicht mehr greifen. Durch gleichzeitiges Klopfen und Drehen gings dann doch noch.
Die neue Filterpatrone habe nur noch handfest angezogen.
Das Anbringen des Wannendeckels dauerte auch noch 15 Min. Am besten beim Aufschrauben die Stelle markieren, wo das Gewinde greift.
In der Zwischenzeit waren 2,5 Std weg und auch der Gedanke an die Ölablaßschraube. :hammer:

Beim nächsten Ölwechsel muss die Wanne aber endlich runter und das Sieb wird gesäubert.
V11/KR, Jota120, K100RS, XL250R
Benutzeravatar
nhessi
Foren Gott
Beiträge: 3209
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:00
Wohnort: 65795 Hattersheim

Re: Service

Beitrag von nhessi »

Kermit70 hat geschrieben:. Bei mir sind es 3,5 -4 Liter (je nach Philosophie).
nach welchen Kriterien entscheidest du dich für die Dich dann gültige Philospophie??
Was ihr errafft an Geld und Gut,
Schmuck, Schuh, Gewänder aus den Schränken,
Vertut's, bevor ihr Schlimmres tut,
Für Wein und Weiber in den Schenken.

F. Villon
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Service

Beitrag von Dottore G. »

luigi hat geschrieben: Die neue Filterpatrone habe nur noch handfest angezogen.
Dazu fällt mir nix mehr ein. :cry:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
guzzireinhard
Haudegen
Beiträge: 689
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 09:47

Re: Service

Beitrag von guzzireinhard »

Hallo Doc Dieter :oberl: als ich genau selbes heute früh gelsen hatte, dachte auch ich mir fällt hierzu nichts mehr ein. Ich kann nur dringend raten den Filter fest anzuziehen sonst kanns sein Du fährst wie manch anderer deinen Möpse Motor sauer :baby:

Hör auf die alte Saubande hier und nimm manchen Rat an ! Und wenn ich keine V 11 mehr habe ich habs von 2001 bis 2009 so gehalten und auf diese bande gehört. Mein Motor lief bis zum verkauf an Eddie erste Sahne und er läuft heute noch.

also zieh den Filter nochmals nach :schimpfe: :schimpfe:
V 11 Le Mans Bj. 2001 bis Juni 2002 (in Zahlung gegeben sprich gewandelt da laufend am Arsch)
V 11 Le Mans Bj. 2002 DÄS optimiert verkauft an Eddie Juni 09 !
Le Mans 850 Bj. 1976 1. Serie ! verkauft an Ingo Mai 20
Kawa GPZ 500 S Bj. 1995 "Notkessel" + für meine Frau Ruth
Honda CB 1300 SC 54 SA Bj. 2009 "Moped wie eine Altbauwohnung, zieht immer aber heftig"

Lasst die Möpse fliegen !
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 9911
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Service

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Na ist doch klar, ..... weil, aus Schaden wird man klug! :-D
luigi hat geschrieben:...saß der Filter dermaßen fest, dass der Schlüssel meiner K100 nichts nützte. Aufstemmen ging auch in die Hose, weil das Blech einfach löcherte....Die neue Filterpatrone habe nur noch handfest angezogen. ....
Aktion >> Reaktion >>> das weiss doch jeder :mrgreen:

Jetzt mal im Ernst, Signore Luigi..... das ist aber ziemlicher Mist was du da gebaut hast... :oberl: Nix fuer ungut.... *seufz* ... das kannste doch sicher besser, oder?

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von DiLo »

Nu lassn´ wir Ihn mal machen. Auf Ihm rumgehackt wird erst, wenn er Schreibt: "Wie tausche ich Kurbelwellenlager, Kolben und Zylinder bzw. was sonst noch madig wird, wenn´s nimmer schmiert."
Dichtung am Ölfilter sauberst überprüfen und nicht verknittern. Hilft gegen kapitalen Möpsekollaps. Und nu los, lass laufen!
Benutzeravatar
andi
Administrator
Beiträge: 2559
Registriert: So 13. Jan 2008, 23:49
Wohnort: 84079 Bruckberg

Re: Service

Beitrag von andi »

luigi hat geschrieben:Die neue Filterpatrone habe nur noch handfest angezogen.
Motor nicht anmachen!
Wenn sich der Filter löst, ist der Öldruck sofort weg und es gibt dick Folgeschäden. Innerhalb von Sekunden, wenns blöd geht (und es wird blöd gehen).
Zieh den Filter g'scheid an!
Das Anbringen des Reißverschlusses dauerte auch noch 15 Min. Am besten beim Aufschrauben die Stelle markieren, wo das Gewinde greift.
Ich hab den Satz jetzt zigmal gelesen, mit eingeschaltetem Hirn, und ihn nicht verstanden.


Andi

P.S. Schau mal auf die Landkarte, wie weit wir voneinander weg wohnen. Ich zeig dir gerne, wie das richtig geht.
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Service

Beitrag von werner »

Das Anbringen des Reißverschlusses dauerte auch noch 15 Min. Am besten beim Aufschrauben die Stelle markieren, wo das Gewinde greift.

Ich hab den Satz jetzt zigmal gelesen, mit eingeschaltetem Hirn, und ihn nicht verstanden.

:baby:
..., das geht mir auch so. Ich würde auch empfehlen das Öl über die dafür vorgesehene Ablaßschraube abzulassen, die Ölwanne zu demontieren und den Ölfilter richtig fest zuziehen. Besorg dir vorher eine passende Papierdichtung für die Wanne..!

LG

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Service

Beitrag von luhbo »

Noch nie mit kalten Fingern an einem schlechten Reißverschluß rumprobiert? Oder an einem Feingewindeckel im Knien ohne hinzuschauen und ohne Werkzeug? Kommt jetzt ein Bild rein? Gut, dann so bleiben, nicht mehr bewegen!

Macht doch mal einen Fred wie man seine Reifen richtig aufpumpt.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5766
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Service

Beitrag von werner »

...Kommt jetzt ein Bild rein?

Da kommt nix!
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von DiLo »

luhbo hat geschrieben:Macht doch mal einen Fred wie man seine Reifen richtig aufpumpt.
Auch das will gelernt sein.Musst nur mal nem laufenden Meter zuschauen, wie der sich an nem Fahrrad plagen kann :schrei:
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Service

Beitrag von luhbo »

Ich hab's geahnt. Dann eben wie man den Luftdruck richtig kontrolliert.

Um dem einen oder anderen die aufwendige Internetrecherche zu ersparen, hier gleich vorab die Lösung (es ist sogar für Kleine ein Vorschlag dabei):

So wird's gemacht!
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Service

Beitrag von Thomas »

Hallo Hubert,

der Link :clap: :clap: Da bleibt nur zu sagen: Herr lass Hirn regnen.
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Service

Beitrag von DiLo »

Hab mir das ganze gerade nochmal durchgelesen, weil´s in nem anderen Fred verlinkt war.

Er hatte die Ölablassschraube nicht benutzt zum Öl ablassen sondern anscheinend die Abdeckung vom Ölfilter (Quasi das große Loch).
Wenn die Mühle dann noch auf dem Seitenständer steht: Voila, nur 2,5 ltr. Öl, was raus kommt ....
Antworten