also was es auf jeden fall bringt ist mehr sound!
ansonsten geht der motor nicht gleich sauer.
höchstens du drehst ihn lange an der leistungsgrenze,dann würde ich keine hand ins feuer legen.
aber ab und zu mal an den roten drehen und dann wieder guzzi typisch durch die gegen gondeln,da bleibt er heile.
ansonsten hats der hubert ja gesagt:
die kerzenfarbe macht die aussage wie es da drinne arbeitet.
rehbraun wäre optimal.
standart ist die linke ehr ein bisschen dunkler als die rechte.
wenn sie gegen weiß gehen,dann würde ich mir aber blitzartig gedanken machen.
ich hab schonmal gehört,dass offene trichter zb nicht unbedingt bessere füllung bringen.
es kommt auf die form ganz genau drauf an und die länge und ganz wichtig der äußere rand.
und nach heutigen erkennnissen is es sogar besser noch wenn so kleine kuhlen innen sind wie an einem golfball.
da streicht die strömungsluft besser dran durch mit weniger reibung.
genauso thema sind die ansaugkanäle.
früher haben wir immer gesagt,hochglanzpoliert,das ist das beste.
der otto,motorentuner in kappel,der hat aber sowas von ahnung,der sagt ganz fein sandgestrahlt bringt bei einem 1000er GPZ glatte 2PS.
du siehst,sooo einfach ist das nicht.
und obs was bringt und was man tun muß,das geht nur aufm prüfstand.
ob mehr drehmoment unten oder mehr PS oben,
oder weniger drehmoment,aber oben mehr PS,
oder mehr drehmoment,aber weniger PS als serie.
ich kann mir nicht vorstellen,daß so ein filter aufm drosselklappengehäuse direkt aufgeschraubt leistungsmäßig irgend etwas bringen tut
uwe