V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Ludentoni »

Was ruckeln angeht kann ich mit meiner katlosen KS ja nicht mitreden, letztens übers Wochenende über 1000 km Thüringentour mit Treffen abgespult, super sauber gelaufen. Keine Mucken, nix. 900 km davon Autobahn, und man merkt den Unterschied ob 95 oder 98 Oktan.

Kerzen sehen sauber aus, nicht zu mager, rechts ist minimal fetter, Auspuff original bis auf ovale E 3 Mistrals ohne Eater. Verbrauch auf der Bahn bei 190 mit 16 Kilo Rolle hinten drauf lag bei 7- 7.5 Liter.

Was mich noch interessieren würde ist das Titaniummapping, was ist da anders, nur fetter? Kennt jemand die genauen Unterschiede zum KS Mapping mit C 5? Ich würds ja gern mal probieren...

Ich hab bei der Centauro auch nen Kit Eprom drin, das der Termignonianlage. Das fahr ich mit Originalauspuff und Stucchikreuz, das Eprom macht zum originalen und vielen Tunereproms einen Unterschied wie Tag und Nacht...
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1421
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Also fetter auf jeden Fall. Die Tankfüllung mit dem c5, da ging die Reserveleuchte erst bei ca. 265km an. Mit dem titaniummodul meist schon so bei 225km.
Du kannst es gerne probieren. Gegen Versandkostenerstattung schicke ich es Dir. Wenn du es behalten magst, hätte ich gerne 195€. Wenn nicht, schickst du es mir wieder zurück. Gruß, Kosmo
Einmal infiziert, immer erkrankt...
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 204
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von audiomick »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 18:23 ... titaniummodul ...
...Gegen Versandkostenerstattung schicke ich es Dir. ...
Ist das nicht "einfach" ein anderes Map? Wenn, dann kann man das doch auslesen, als Datei zuschicken, und daraufspielen. Oder irre ich mich?
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1421
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Ich spreche leider kein Italienisch.
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von roland.k »

audiomick hat geschrieben: Di 16. Sep 2025, 23:09
Kosmolske2.0 hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 18:23 ... titaniummodul ...
...Gegen Versandkostenerstattung schicke ich es Dir. ...
Ist das nicht "einfach" ein anderes Map? Wenn, dann kann man das doch auslesen, als Datei zuschicken, und daraufspielen. Oder irre ich mich?
Ja, kann man.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 204
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von audiomick »

roland.k hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 18:02 Ja, kann man.
Dachte ich mir. Danke für die Bestätigung. :-)
Benutzeravatar
Toni
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
Wohnort: Am Tor zum Allgäu
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Toni »

Ludentoni hat geschrieben: Mo 15. Sep 2025, 15:19 Was ruckeln angeht kann ich mit meiner katlosen KS ja nicht mitreden, letztens übers Wochenende über 1000 km Thüringentour mit Treffen abgespult, super sauber gelaufen. Keine Mucken, nix. 900 km davon Autobahn, und man merkt den Unterschied ob 95 oder 98 Oktan.

Was mich noch interessieren würde ist das Titaniummapping, was ist da anders, nur fetter? Kennt jemand die genauen Unterschiede zum KS Mapping mit C 5? Ich würds ja gern mal probieren...
Ich habe mal gehört, dass das Racing-Mapping wohl die Lambdawerte mehr oder weniger unterdrückt oder gänzlich ausblendet.
Meine Elfe läuft jedenfalls mit dem Racing-Rechner und zusammen mit den MIVV-Stummeln perfekt, ohne jegliche Ruckelei! ;)

Übrigens, meine TT läuft mit dem gewöhnlichen 95er Sprit geschmeidiger und besser als mit der Edelplörre. :lol:
Der Bayern Toni :reini: FCKB90GRÜNE
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von roland.k »

Der Racingrechner ist einfach ein C5-Rechner mit evtl. angepasstem Mapping, was ich jedoch bezweifle.
Damit konnte man dann mit der Kat-Elfe ohne Ruckelei fahren ... Offiziell durfte das ja so nicht verkauft werden, da geregelter Katalysator vorschrift war!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1421
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Und nur der Vollständigkeit halber: wenn ich in der Lage wäre, Maps auszulesen, würde ich es für Lude, der mir schon 100000 mal geholfen hat, auch tun. Die Alukiste kriege ich auch an wen anders verkauft.....will mich hier nicht bereichern.
Gute Nacht, bzw, Schönes Wochenende. Das Wetter ist top und nein Notebook schon weg gesperrt. :lemans: :guzzeln: :guzzeln:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1845
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Ludentoni »

Alles gut Kosmo, niemand wirft dir vor dich hier bereichern zu wollen.

Ich komm auch wunderbar mit IAW Diag klar, als Diagnosetool usw. aber von Tuner Pro zum auslesen und flashen lass ich auch die Finger, nacher ist die Map zerschossen und nichts geht mehr, und dann steh ich als Computer DAU da... :lol: Da wechsel ich lieber Eproms an den 16 M, nur geht das bei nen 15 M und RC ja nicht mehr. Mir graut auch vor Smartphones und Laptops und Installationen, wäre das alles mechanisch hätt ich damit keine Probleme.

Da wäre son Workshop, wo einem nen Spezi das in natura am PC mal erklärt mal ganz interessant, könnte man auch mit nem Treffen verbinden, dann bekäme man mal nen Einblick ins Ganze. Jetzt gibts ja sogar schon Vespadiag fur Android, für die ganz neuen Modelle mit MIUG4.

https://www.steelbytes.com/vespadiag/
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kampfhörnchen »

Hallöchen zusammen!

Sorry, dass ich den Thread nochmal ausgrabe, aber so, wie ich das bisher hier gelesen habe, kann ich das aktuelle Mapping meines C9-Rechners mit GuzziDiag (zur Sicherheit als Backup) auslesen und dann das Racing-Mapping draufdaddeln, korrekt?

Hat jemand von Euch die bin-Datei des Racingmappings noch irgendwo herumliegen und kann sie mir zu Verfügung stellen, oder muss ich das Heruntergezogene mit TunerPro und der RC-xdf-Datei entsprechend aktualisieren und dann hochladen?

Herzlichen Dank vorab und cheers,
Peter
audiomick
Doppel-As
Beiträge: 204
Registriert: Fr 16. Dez 2022, 23:47

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von audiomick »

Kampfhörnchen hat geschrieben: Mo 29. Sep 2025, 13:16 ..., wie ich das bisher hier gelesen habe, kann ich das aktuelle Mapping meines C9-Rechners mit GuzziDiag (zur Sicherheit als Backup) auslesen und dann das Racing-Mapping draufdaddeln, korrekt?...
Nicht ganz.
Guzzidiag zeigt Dir alles, was der ECU an Werten von den verschiedenen Sensoren bekommt, und kann auch ein paar Dinger zurücksetzen.

Auslesen zuerst und abspeichern is schon vernünftig.

Zum Auslesen und Einspeilen brauchst Du aber das Reader und Writer Programm.

Gibt es, wie auch Guzzidiag, hier:
https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/

Wenn Du selber in dem Map Änderungen vornehmen willst, ist Tuner Pro das Programm dafür, soweit ich weiss.

Ich habe selber noch nicht ausgelesen oder geschrieben, habe aber direkt mit Bernd (Autor von Guzzidiag) darüber gesprochen.

Das Wichtigste: beim Auslesen, und vor Allem beim daraufschreiben, den Laptop und die Batterie am Motorrad mit Netzteil bzw. Ladegeräte betreiben. Ein Stromausfall, vor Allem beim Schreiben, währendessen kann dein ECU in einen Postmodernen Türstopper verwandeln. 8-)
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kampfhörnchen »

audiomick hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 00:14Ein Stromausfall, vor Allem beim Schreiben, währendessen kann dein ECU in einen Postmodernen Türstopper verwandeln. 8-)
Na das möchte ich auf keinen Fall :lol:

Bliebe nur noch die Frage, ob - als Ausgangspunkt - das Originalmapping der Racing-ECU irgendwo als BIN-File herunterladbar ist :kratz:

Cheers, Peter
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1640
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Schattenparker »

Kampfhörnchen hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 06:15
audiomick hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 00:14Ein Stromausfall, vor Allem beim Schreiben, währendessen kann dein ECU in einen Postmodernen Türstopper verwandeln. 8-)
Na das möchte ich auf keinen Fall :lol:

Bliebe nur noch die Frage, ob - als Ausgangspunkt - das Originalmapping der Racing-ECU irgendwo als BIN-File herunterladbar ist :kratz:

Cheers, Peter
du hast PN. :-)
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von roland.k »

Das Mapping eines C5-Rechners auf ein C9-Rechner bringt nichts. Man kann somit die Racing-Map nicht auf einen C9-Rechner speichern!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kampfhörnchen »

roland.k hat geschrieben: Di 30. Sep 2025, 16:57 Das Mapping eines C5-Rechners auf ein C9-Rechner bringt nichts. Man kann somit die Racing-Map nicht auf einen C9-Rechner speichern!
Heißt, ich muss mir nen Racing-Rechner schießen? Okay, das dürfte eine Herausforderung werden...
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von roland.k »

Einen C5-Rechner! Das Racing ist nur ein Aufkleber auf einem C5-Rechner.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Kampfhörnchen
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: Di 29. Okt 2024, 08:25
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Kampfhörnchen »

Jetzt wird ein Schuh draus!

Sprich die Hardwareplattform ist beim C9 eine andere als beim C5 und Racing, die ihrerseits aber die gleiche Hardware haben, korrekt?

Cheers,
Peter
Benutzeravatar
Toni
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
Wohnort: Am Tor zum Allgäu
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Toni »

roland.k hat geschrieben: Mi 1. Okt 2025, 08:27 Einen C5-Rechner! Das Racing ist nur ein Aufkleber auf einem C5-Rechner.
...woher hast Du die Info??? Ich bezweifle mal, dass der Rechner mit dem Racing-Mapping einfach nur ein gewöhnlicher C5 ist. :kratz:
Der Bayern Toni :reini: FCKB90GRÜNE
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von roland.k »

Das ist ein C5-Rechner mit einem fetteren Mapping. Die Hardware ist identisch. Das Mapping selbst bringt keinen Leistungszuwachs, zumindest nicht spürbar. Ob das Racing-Mapping mit offenen Auspufftöpfen an die Leistung eines original abgestimmten Motor ran kommt ist nicht sicher. Einzig sicher ist, dass Laut schnell macht.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1640
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Schattenparker »

:( Stopp, ich muss hier mal die Reißleine ziehen. :o

- Rechner 15m in allen Kat losen V11 KR und KS verbaut.
Gibt es auch mit Racing Programm. Ist auf alle solchen Rechner aufspielbar.

- Rechner 15RC können eine Lambdasonde bedienen.
Andere Programmierung, passt nur auf "C", kann nicht plug and play zwischen den Rechnern 15m und 15RC getauscht werden.
Ja, man kann das umrechnen, sau arbeit und wozu?

- ruckeln kommt von den "RC" Rechnern von der Lambdasonde. die magert in Teillast zu sehr ab.
So, es gibt jetzt 12-15 Gründe warum eure V11 ruckelt.
:boxen: Das wollt ihr nicht hören, aber meistens ist es Wartungsstau oder schlampige Wartung. :ich_nein:
Manchmal auch Verschleiß. Unsere V11 haben dieses Alter, wo Kunstoffteile mit Elektronik zerfallen.

Bitte, bevor ihr in eure Rechner eingreift, macht penibelst eure Hausaufgaben.
Drosselklappen reinigen, Ansauggummi kontrollieren, tropft Sprit unten von der Drosselklappenwelle, ist der Poti in Ordnung, oder springen beim aufziehen die werte in Guzzidiag? Ventile einstellen, und nicht nur irgendwie, sondern gleich. Danach einmal durchdrehen und kontrollieren.
Zündkerzen gleich von der Farbe? Auspuff schrauben fest? Alle? Lufi? Nach Anleitung Synchronisieren. Nicht irgendwie.... :oops:
Wie alt ist eure Lambdasonde? Die neueren sind schneller und das ist ein Verschleißteil, die gehen kaputt!

:hammer: Sorry, das mußte jetzt raus. :amen:
:asche:
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4261
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von roland.k »

Einen 15C-Rechner gibt es nicht.
Es gibt bei der V11 den IAW15M- und den IAW15RC-Rechner. Der IAW15M-Rechner ist viele Moto-Guzzi-Modelle ohne Kathalysator im Einsatz und kann kompatible Mappings verarbeiteten. Eines davon ist das C5-Mapping oder eben das Racing-Mapping. Der Gesetzgeber verlangte dann geregelte Kathalysatoren mit Lambdasteuerung. Da Moto Guzzi zu der Zeit pleite war, wurde das eigentlich zu langsame Steuergerät mit einer Echtzeitverarbeitung der Lambdawerte erweitert, was dazu führt, dass das lahme Teil bisweilen Aussetzer hat. Dieses Spezialteil wurde IAW15RC benannt. Ducati hatte das gleiche Problem, jedoch umgestellt auf leistungsfähigere Steuergeräte. Zu den neuen Modellen mit Ruckelei ab Werk, gab es einen Racingrechner, was nichts anderes als ei IAW15M war. In den letzten 20 Jahren haben alle Möglichen Spezialisten viele teure Umbauten versucht um die Ruckelei zu beseitigen, was bisweilen mit viel Aufwand umgesetzt wurde und meist nicht viel brachte. Der einfachste Weg ist den IAW15RC.C8 gegen einen IAW15M.C5 zu tauschen. Ich habe das schon bei vielen V11 mit geregeltem Kathalysator so umgebaut und bei "allen" war die Ruckelei schlagartig weg. Bei keinem der geplagten V11 Besitzer war die Ursache ein Wartungsstau, da die meisten schon unendlich viele Male beim Händler waren oder selbst das Problem gesucht haben. Das Grundproblem war ab Werk schon der IAW15RC-Rechner. Selbst Skeptiker hier aus dem Forum waren nach dem Umbau glücklich.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Schattenparker
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1640
Registriert: Di 25. Nov 2008, 18:03
Wohnort: 83543 Rott am Inn

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Schattenparker »

roland.k hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 20:17 Einen 15C-Rechner gibt es nicht.
Da hast du recht. Der heist "15RC".
Wir nehmen intern nur eine Abkürzung, wenn wir uns unterhalten. Dann sind es m und c Rechner.
Ich hab darüber nicht nachgedacht. Sorry dafür.
Ansonsten steh ich zu meiner Aussage.
50+ , na und, Kritik an meiner Fahrweise dulde ich auch heute noch nicht.(Quelle: Monika G.)
Stinkt--Kracht--Fährt = GUT
Benutzeravatar
Toni
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: Do 24. Apr 2008, 23:14
Wohnort: Am Tor zum Allgäu
Kontaktdaten:

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von Toni »

roland.k hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 20:17 Zu den neuen Modellen mit Ruckelei ab Werk, gab es einen Racingrechner, was nichts anderes als ein IAW15M war.
Der Racingrechner bekam ein spezielles Mapping, welches expilzit auf die Racing-Titantöpfe abgestimmt wurde! Deshalb war dieser auch nur im Kit mit den Titantöpfen erhältlich und übrigens nicht für den öffentlichen Straßenbetrieb zugelassen.
https://www.moto.it/news/moto-guzzi-v11 ... o-103.html

Racing-Kit.jpg
Racing-Kit.jpg (7.04 KiB) 115 mal betrachtet
IMG_20240903_162612-2.jpg
IMG_20240903_162612-2.jpg (56.77 KiB) 115 mal betrachtet
roland.k hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 20:17 Zu den neuen Modellen mit Ruckelei ab Werk...
Deshalb bekam ein gewisser H. G. den Auftrag von MG/Aprilia, als Upgrade ein neues Mapping zu schreiben, welches das Problem weitestgehend beseitigte.
roland.k hat geschrieben: Fr 3. Okt 2025, 20:17 Der einfachste Weg ist den IAW15RC.C8 gegen einen IAW15M.C5 zu tauschen. Ich habe das schon bei vielen V11 mit geregeltem Kathalysator so umgebaut und bei "allen" war die Ruckelei schlagartig weg.
Damit erlischt aber auch die BE und i.d.R auch der Versicherungsschutz. Mit dem C9 läuft meine Elfe auch hervorragend und das legal mit passendem CO-Wert. ;)
Der Bayern Toni :reini: FCKB90GRÜNE
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1132
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: V11 G-Kat-Modelle mit Ruckeln

Beitrag von MartinS »

Das abgebildete Kit gabs bei dem Eisbecher dazu,wie geschrieben "only for Racing".
Als ich damals meine Mistralstöpfe gekauft habe,bekam ich auch einen Racingrechner dazu,für die KR,war mal eine Aktion ,bestellt damals über den Guzzipfarrer aus der Steiermark.Damit lief die V11 deutlich fetter,auch der Verbrauch deutlich höher,

Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Antworten