MartinS hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 09:15
Und wenns in die andere Richtung geht,also über 14.4v, dann wirds doch kritisch,
Martin
Genau. Mein (damals defekter) Regler lieferte über 17V. Gemerkt habe ich es nur, weil ich so ein einfaches Voltmeter (wie weiter oben von Ludentoni genannt) eingebaut hatte. Die Hawker hat das zum Glück überstanden.
Der Regler ist quasi der Hosengürtel der Batterie. Bei einer Lithium ist für den Notfall zusätzlich ein Hosenträger nötig. Das wäre dann das BMS.
Es wäre natürlich schön, wenn auch bei einem Motorradregler die Ladekennline passend zum Batterietyp eingestellt werden könnte (z.B. per Dip-Schalter). Das scheint es aber (noch) nicht zu geben.
roland.k hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:03
... Mir hat auch noch diese Woche ein bekannter erzählt, er will sich selbst eine Akkuzelle zusammenlöten. Wer das macht ohne Fachwissen ist grad selber schuld.....
Da sagst Du was! Immer mehr "Spezialisten" kaufen beim Schinäsen-Ali Zellen zusammen und basteln in Holz- oder Plastikkisten 300Ah-Batterien zusammen. Oft ohne jegliche Kenntnisse vom ohmschen Gesetz oder gar erforderlichen Leitungsquerschnitten. Dazu kommen dann noch alle möglichen Montagefehler (fehlende Sicherungen, zu kleine Anschlussklemmen, zu lange oder gequetschte Kabel ect.) So kann das dann aussehen:
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopi ... 11#p208311 (der link und die darin enthaltenen BIlder führen in ein Forum. Wenn das nicht OK ist: Admin dann bitte löschen. Danke)
Echte "Cyber-Kinder" wählen beim Ali dazu noch ein BMS, welches mit Bluetooth überwacht und gesteuert werden kann. So kann man den ganzen Tag vorm Mobil sitzen und auf dem Handy rumknibbeln und beobachten, wie die 800W Solarpanell auf dem Dach die Selbstbaubatterien beladen. Blöd nur, dass der unbedachte Nachbar mit etwas know-how via Bluetooth ebenso einfach die BMS verstellen kann. Also sollte selbst der Kollege, der alles korrekt zusammengebastelt hat, nie ganz sicher sein.