Lichtmaschine

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
guzzipapa
Foren Gott
Beiträge: 2876
Registriert: Di 22. Jan 2008, 00:22
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von guzzipapa »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Di 13. Aug 2024, 12:43 Aber erst muß es rauchen. Ich finde schon, das es ein wenig rauchen sollte........ :schlag:
.........Bestell Dir wo ne 4Ah-Lifepo und baue die ein............

Besteht zwischen den zwei Zitaten ein ursächlicher Zusammenhang, von wegen Lifepo Akku und abrauchen?
Die Freunde der Elektromobilität werden ja nicht müde zu erklären dass diese Form von Akkus brandgefährlich ist. Uns so was soll in ein Motorrad mit öfter mal unzuverlässigen Regler?

Gottfried
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Lichtmaschine

Beitrag von likedeeler »

Hallo Gottfried
Unsere Regler sind üblicherweise für die Bleiakkus gebaut und liefern oft 14,5V und mehr. Das können die neuen lifestyle-Akkus nicht lange vertragen :mrgreen: . Da sollte man einen Akku mit integriertem BMS (Batterie-Management-System) einbauen. Dieses verhindert dann zu hohe Ladespannungen.
Eventuell gibt es schon Regler auf dem Markt, die man passend einstellen kann? :kratz: (wie das z.B. bei Wohnmobilen inzwischen üblich ist).
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von roland.k »

In meiner Daytona ist ein 4ah-Lithium eingebaut und die wurde seit 6 Jahren nicht nachgeladen, funktioniert perfekt. In der Scandalo seit 2 Jahren Lifepo und in der gewesten 1100.i war eine 6ah-Lithium drin. An meinen beiden Sportenduros sind seit 9 Jahren Luthium drin. Eine hab ich nach 2 Jahren Standzeiten nachgeladen und läuft noch immer. Die andere hab ich mal im dunklen verpolt und dann war sie hinüber. Es hat weder geraucht noch ist was explodiert. Einzig die V11 hat eine 1 Jahr alte Hawker drin. Im Vergleich dreht der Anlasser damit recht müde ....

Mal im Ernst, die Berichte über explodierende Akkus stammen wohl von Mitbewerbern, welche noch unbedingt die alten/teuren Bleiakkus verkaufen wollen. KTM verbaut schon sehr lange Lithium-Batterien und die werden wirklich beansprucht.

https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ ... n-100.html

https://www.greenfinder.de/news/show/el ... en-teil-2/
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Mo 12. Aug 2024, 10:47 Es gibt aber auch Leute, die fahren 2 Jahre mit so nem nervigen Wackeldackel rum und es raucht nix ab...... :ich_nein:
Jetzt muss ich mich selbst mal zitieren. Wollte heute die Saison einleiten, also die Elfe gesattelt und los geht's. Denkste. Der Anlasser haute rein, aber gedreht hat er nicht. Die Yuasa war den Winter im warmen, dann mal geladen und eingebaut. Zum Glück wohne ich am Berg. Also anrollen lassen und los ging's. :gaas:
Unterwegs an einem Berg dann nochmal probiert zu starten - Pustekuchen. Wie kann ich prüfen, ob es die Batterie oder der Anlasser ist? An kleinere Elektrische Bauteile trau ich mich eh nicht ran. :mrgreen:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Ludentoni »

Multimeter, ein günstiges reicht völlig, Louis oder Baumarkt. Damit hättest du die Spannung der Yuasa nach dem laden und vor Einbau messen können.

Ich hab mehrere solcher kleinen Voltmeter vom Chinaman im Einsatz, einige mit Stecker für Ziganzünder und welche mit Kabel und Krokoklemmen, auch einige fest verbaut. Die sind nicht zu 100% genau, aber eine große Hilfe, man kann die Spannung in Ruhe und bei laufendem Motor messen. Die haben 6,3mm Flachsteckeranschlüsse. Die sind momentan recht günstig, am besten sind die in grün ablesbar.

Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/286065597264?_t ... 101224.m-1
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Multimeter habe ich.
Mike's Video habe ich auch schon gesehen.
Danke schonmal.
https://youtu.be/gBfF2-K0KOw?si=T02hFKAa6aIdEZ0f
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Ludentoni »

In Mikes Video geht es um die kleine Breva, da liegt das Problem aber in der Startlogik von Kupplungs und Seitenständerschalter, da legt man einfach 30 von Batterie über Sicherung an das Starterrelais. Dann startet auch die kleine ohne Probleme.

Dann gibts noch die CARC Probleme, da ist das Kabel vom Anlasserelais auf Klemme 50 zu schwach ausgelegt und führt zu Warmstartschwierigkeiten. Dazu gabs schon damals Rundschreiben mit lösung eines Kabels mit stärkerem Querschnitt. Dann das weitere CARC Problem bei Kaltstart, das wurde von Guzzi mit Diode und Kondensator behoben.

Eine schlecht startende V 11 ist aber ne ganz andere Baustelle...

Wenn die Elfe nicht startet: Killschater, Batteriespannung, Starter, Kabelstecker am Lenkkopf, Kupplungs und Seitenständerschalter prüfen. Dass die Pumpe läuft setze ich mal voraus.
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Ist die Pumpe kleiner als ne Batterie oder ein Anlasser?
Dann kenne ich mich damit nicht aus.:-)
Mopped fuhr ja einwandfrei. Einmal unterwegs abgewürgt im kleinen Dorfstau.
Zum Glück reichen 100kg Schwungmasse auch in der Ebene zum Starten:-)
Ich guck erstmal nach der Batterie.
Wurde hier ja auch schon in anderen threads behandelt.
Melde mich wieder, wenn nötig. Danke schön.
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Ludentoni »

Dann miss die Spannung, die ist dann zu gering. Oder sind im Valeo die Magnete lose und blockieren?
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Lichtmaschine

Beitrag von MartinS »

Der elektrische Benzinhahn ist auch beliebt bei Startproblemen bei der V11, :o
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Ludentoni »

Den hat die Coppa zum Glück nicht, da Intankpumpe.
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Alles gut. Die drecks Yuasa ist nur abgeraucht.
Habe eben ne olle Dieselbatterie von meiner Karre drangehängt. Alles gut.
Da kommt jetzt ne hawker rein und feddich.
Diskussion über Lithium ist nicht nötig. oder doch, falls jemand mag. :bier:
ich bestell jetzt gleich.
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Lichtmaschine

Beitrag von likedeeler »

Moin Kosmo
ne Lithium mit BMS wäre OK. Das gabs lange Zeit nicht bei den Mopedbatterien, heute ist das durchaus üblich.
Ein BatterieManagementSystem ist eine eingebaute Elektronik die verhindert, dass die Lithium bei zu kalten Temperaturen geladen wird und "kastriert" zu hohe Ladespannungen.
Thema Hawker: die neuen Hawker kommen in der Regel aus UK und haben nicht mehr die berühmte Qualität derer aus USA. Ich erlebe das z.Zt. mit meiner neuen UK-Hawker aus Mai `24: Ich messe monatlich die Spannung und musste diesen Winter schon 2 x zwischenladen :x .
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von roland.k »

Der hatte wohl auch ei e Lithium-Batterie.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-306-8929
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Du bist doch so ein Lithiumverfächter. Habe ich in nem anderen thread gelesen. Mir ist das nicht geheuer...... :kratz:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Ludentoni »

roland.k hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 13:21 Der hatte wohl auch ei e Lithium-Batterie.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-306-8929
Scura oder Nero Corsa? :lol:
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Was für ein trauriges Schlachtfest. Sein Heckrahmen, den er noch anbietet, wurde sozusagen "feuerentlackt" :hammer:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von roland.k »

Kosmolske2.0 hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 18:14 Du bist doch so ein Lithiumverfächter. Habe ich in nem anderen thread gelesen. Mir ist das nicht geheuer...... :kratz:
Habe in allen Maschinen Lithium drin und bin sehr zugrieden. Es ist alles besser als die alten Bleiakkus. Was der mit dem Akku gemacht hat wissen die Götter. Ich habe auch mal ein Lithium-Akku verpolt. Das war aber ein Fehler von mir ..... Danach hab ich das sofort ausgetauscht. Man kann ja so ein Akku z.B. mit einer falschen Ladespannung hochgehen lassen :oops:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Lichtmaschine

Beitrag von MartinS »

Und was passiert wenn der Regler seiner Aufgabe nicht nachkommt,dem Martin G. ist doch glaub ich mal eine Lifepo abgetaucht in der V11,da war doch mal was.

Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von roland.k »

Hatte auch schon Regler, welcher zu wenig Saft brachte. Da wird das Akku nicht mehr geladen, bzw. zu wenig und irgendwann bricht das Akku die Stromzufuhr ab, da Mindestspannung erreicht. Früher liefen die Akkus komplett leer und dann waren diese tot. Das passiert mit den Lifepo der neueren Generation nicht mehr.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
MartinS
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: Do 17. Jan 2008, 22:13
Wohnort: Westerwald,Aldi-Süd

Re: Lichtmaschine

Beitrag von MartinS »

Und wenns in die andere Richtung geht,also über 14.4v, dann wirds doch kritisch,

Martin
V11limonengrün,KTM Freeride 350,Morini Corsaro Avio,alles fast orignal

...alle Tage sind gleich lang aber unterschiedlich breit.
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4265
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine

Beitrag von roland.k »

Seit Jahren ist in den Lifepo-Batterien eine Steuerung eingebaut, welche die Spannung überwacht (BMS). Eine Überladung ist wohl nur bei billigsten Chinateilen möglich ohne diese Steuerung möglich. Mir hat auch noch diese Woche ein bekannter erzählt, er will sich selbst eine Akkuzelle zusammenlöten. Wer das macht ohne Fachwissen ist grad selber schuld.....

Zitat:

Batteriemanagementsysteme (BMS)

Ein BMS (Batterie-Management-System) sorgt für ein sicheres Entladen/Laden der Batterie und überwacht die Einzelzellen eines Batteriepacks. Durch Balancierung ungleich geladener Zellen während der Ladung, wird der Zelldrift reduziert . Durch die regelmäßige Balancierung ist die optimale Nutzung der Kapazität sichergestellt, gleichzeitig wird eine übermäßige Alterung einzelner Zellen verhindert.

Darüberhinaus überwacht das BMS die Einzelzellspannung und unterbricht bei Über- oder Unterspannung einer einzelnen Zelle, den Lade bzw. Entladevorgang. Durch die Einhaltung der Betriebsparameter erhöht sich die Zyklenfestigkeit, sprich die Lebensdauer der Batterie.

Durch den niedrigen Eigenverbrauch eines BMS ist eine geringe Belastung der Batterie gewährleistet. Dies spielt insbesondere bei langen Stand- oder Lagerzeiten eine bedeutende Rolle.


Quelle: https://www.i-tecc.de/shop/bmspcm/
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1898
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Lichtmaschine

Beitrag von likedeeler »

MartinS hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 09:15 Und wenns in die andere Richtung geht,also über 14.4v, dann wirds doch kritisch,
Martin
Genau. Mein (damals defekter) Regler lieferte über 17V. Gemerkt habe ich es nur, weil ich so ein einfaches Voltmeter (wie weiter oben von Ludentoni genannt) eingebaut hatte. Die Hawker hat das zum Glück überstanden.

Der Regler ist quasi der Hosengürtel der Batterie. Bei einer Lithium ist für den Notfall zusätzlich ein Hosenträger nötig. Das wäre dann das BMS. :lol:

Es wäre natürlich schön, wenn auch bei einem Motorradregler die Ladekennline passend zum Batterietyp eingestellt werden könnte (z.B. per Dip-Schalter). Das scheint es aber (noch) nicht zu geben.
roland.k hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 14:03
... Mir hat auch noch diese Woche ein bekannter erzählt, er will sich selbst eine Akkuzelle zusammenlöten. Wer das macht ohne Fachwissen ist grad selber schuld.....
Da sagst Du was! Immer mehr "Spezialisten" kaufen beim Schinäsen-Ali Zellen zusammen und basteln in Holz- oder Plastikkisten 300Ah-Batterien zusammen. Oft ohne jegliche Kenntnisse vom ohmschen Gesetz oder gar erforderlichen Leitungsquerschnitten. Dazu kommen dann noch alle möglichen Montagefehler (fehlende Sicherungen, zu kleine Anschlussklemmen, zu lange oder gequetschte Kabel ect.) So kann das dann aussehen:
https://www.reisemobiltreff.de/viewtopi ... 11#p208311 (der link und die darin enthaltenen BIlder führen in ein Forum. Wenn das nicht OK ist: Admin dann bitte löschen. Danke)
Echte "Cyber-Kinder" wählen beim Ali dazu noch ein BMS, welches mit Bluetooth überwacht und gesteuert werden kann. So kann man den ganzen Tag vorm Mobil sitzen und auf dem Handy rumknibbeln und beobachten, wie die 800W Solarpanell auf dem Dach die Selbstbaubatterien beladen. Blöd nur, dass der unbedachte Nachbar mit etwas know-how via Bluetooth ebenso einfach die BMS verstellen kann. Also sollte selbst der Kollege, der alles korrekt zusammengebastelt hat, nie ganz sicher sein.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Kosmolske2.0
Kaiser
Beiträge: 1425
Registriert: So 16. Okt 2011, 17:51
Wohnort: 63864 Glattbach

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Kosmolske2.0 »

Meine gefühlt 28 Kilo schwere Hawker Odyssey ist drin.
Jetzt liegt die Elfe auch wieder schön satt auf der Straße. Sowas kann ne Lithium-Batterie nicht!:-) :ich_nein:
Einmal infiziert, immer erkrankt...
Benutzeravatar
Ludentoni
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1856
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:55
Wohnort: Güllegürtel

Re: Lichtmaschine

Beitrag von Ludentoni »

Und mit der Odyssey kommst du selbst bei Totalausfall der Lichtmaschine noch weit über 100 km hin ... ;)

Was haste bezahlt?

https://basba.de/odyssey-pc545-12-volt-13-ah.html
Antworten