die immer neuen Ausführungen der kleinen Guzzi kommen mir schön langsam so vor, als wenn es die ganze Woche das selbe Essen immer wieder aufgewärmt gibt.
Es ginge auch anders. Wenn man schaut, wie einfach BMW moderne Motorräder mit der Optik von Klassikern herstellt, stellt sich schon die Frage, warum das Guzzi nicht schafft. Das Zeug dazu steht möglicherweise wo in den Regalen. http://www.insella.it/news/bmw-novita-e ... ato-138020
Genau das ging mir auch gerade durch den Kopf. Das wäre dann noch noch nicht mal Konkurrenz für den konzerneigenen Rennstall .....
Die Verkleidung ist der Hammer. Nix gegen die MAgni an der V11 - aber für mich haben´s die Bayern gefälliger gelöst. Leider.
Wo sind die guten alten Zeiten, als man sich über die Design-Unfälle z.Bsp. an der GS noch lustig machen konnte und durfte
Dellario hat geschrieben:Grüße aus Madrid (geile Stadt)!
Zwecks Nachtleben: Malasaña! Da ist es quasi egal, wo du reingehst.
Anfangen/Essen im Paraiso del Jamon, Einkaufen bei Chopper Monster, dann alle Kneipen auf dem Weg zum Plaza del 2 de Mayo besuchen. Fertig.
Andi
"Moto Guzzi - macht Fahrer zu Mechanikern - seit 1921." (c) Hubert
V11Sport KR in silber und LMIII
HD E-Glide
Hatfield 462
XJR 1300SP
Dabei hätte Guzzi mit dem 850 er Motor und Kardanantrieb ein Alleinstellungsmerkmal.
Von BMW wird mit Sicherheit nichts um die 60 bis 70 PS mit Kardan kommen.
Wenn man sich ansieht, dass z.B. Triumph die Bonneville mit 55 PS bringt,
dass die zur Zeit bestverkaufte Guzzi 48 PS hat,
wird es wohl einen Markt diesseits der 100 PS geben.
Ich glaube eine NTX mit 60 PS und 850 ccm könnte sich gut verkaufen,
sofern man beim Gewicht nicht zu nah an die GS 1200 kommt.
Eigentlich brauchen die Guzzi Designer nur die alten erfolgreichen Modelle
wie die Cali II usw. nachmachen.
Ein paar Händler mehr und es könnte was werden.