ich habe meine V11 seit knapp einem Jahr. Die ersten Monate lief sie auch ohne Probleme und wir hatten einigen Spaß, doch irgendwann fing sie mit einer unangenehmen Eigenart an:
Sobald sie richtig warm gefahren ist (nach ca. 50 km), hat sie im unteren Drehzahlbereich (<4000) manchmal kurze Aussetzer. Für einen kurzen Moment zieht sie nicht mehr, nur um im nächsten Moment stärker als normal anzuziehen und sich anschließend wieder zu fangen (alles im Bruchteil einer Sekunde). Für mich als absoluter Laie hört es sich ein wenig so an, wie das, was einige hier als Ruckeln/Patschen?/Zündaussetzer berichten. Allerdings ist es so stark, dass mir die Gute schon einmal ausgegangen ist, als ich von der Landstraße in eine Ortschaft gekommen bin. Deutlich häufiger geht sie an Ampeln aus. Die Umgebungstemperaturen scheinen keinen Einfluss zu haben, da es zwischen August und November bei den unterschiedlichsten Außentemperaturen aufgetreten ist.
Was mich nur wundert, ist dass dies zum einen erst nach ein paar Monaten aufgetreten ist und zum anderen auch jetzt erst nach einigen Kilometern auftritt. Wenn ich mit der Maschine los fahre, läuft sie wie eine eins (kein zicken; muss natürlich erst warm werden bevor sie zieht).
Über die Suche habe ich die letzten 2 Stunden Threads zu verwandten Themen gefunden und gelesen, aber für mich ist nicht ganz klar, was jetzt genau auf meinen Fall zutrifft. (Zündkerzen scheinen es nicht zu sein, sonst dürfte es nicht erst nach einigen Kilometern auftreten; Synchronisieren lassen scheint sehr häufig eine Option zu sein; Aussetzer bei der Benzinpumpe hab ich auch gelesen; Teilweise sollen neue Dichtungen helfen?!?)
Gibt es eine einfache Möglichkeit, um die Ursache weiter einzugrenzen?
Viele Grüße,
Finn
PS: Mein erster Beitrag