Tank abmontieren
Tank abmontieren
Liebe Gemeinde -
da die gute KR von Elfi ab und zu einfach nicht anspringen will (eindeutig elektrisches Kontaktproblem) und da
ich schon alle Stecker, Massekabel und Sicherungen geprüft habe (an die man ohne den Tank zu demontieren dran kommt),
will ich doch noch nach dem Mehrfachstecker unterm Tank schauen.
Also muss der Tank ab, ich habe aber nur das Werkstatthandbuch meiner KT, da ist der ganze Pumpenkram anders als bei
der KR.
Frage: auf was muss ich besonders achten um nix kaputt zu machen, keinen Nippel abzubrechen? Hat die KR ne aussenliegende
Pumpe? Ich habe auf jeder Tankseite Benzinschläuche entdeckt, einfach alle Schläuche dort ab, alle Stecker ab, und das wars?
Kann man den Tank dazu problemlos etwas anheben? Muss er leer sein?
Will einfach nichts kaputtmachen beim ersten Mal.
Merci für ein paar Tips
Gruss aus dem Saarland
Werner
da die gute KR von Elfi ab und zu einfach nicht anspringen will (eindeutig elektrisches Kontaktproblem) und da
ich schon alle Stecker, Massekabel und Sicherungen geprüft habe (an die man ohne den Tank zu demontieren dran kommt),
will ich doch noch nach dem Mehrfachstecker unterm Tank schauen.
Also muss der Tank ab, ich habe aber nur das Werkstatthandbuch meiner KT, da ist der ganze Pumpenkram anders als bei
der KR.
Frage: auf was muss ich besonders achten um nix kaputt zu machen, keinen Nippel abzubrechen? Hat die KR ne aussenliegende
Pumpe? Ich habe auf jeder Tankseite Benzinschläuche entdeckt, einfach alle Schläuche dort ab, alle Stecker ab, und das wars?
Kann man den Tank dazu problemlos etwas anheben? Muss er leer sein?
Will einfach nichts kaputtmachen beim ersten Mal.
Merci für ein paar Tips
Gruss aus dem Saarland
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- Hirschhäuser
- Kaiser
- Beiträge: 1251
- Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
- Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden
Re: Tank abmontieren
Hallo Werner,
hab zwar keine KR, nur ne wesentlich neuere KT
, aber die KR hat meines Wissens eine außenliegende Benzinpumpe.
Natürlich - denke ich mal - kannst Du den Benzintank soweit leicht anheben und untendrunter sehen, bis Du siehst dass ein Kabel/Schlauch anfängt zu spannen, diese Steckverbindung öffnest Du (merken [besser aufschreiben] wo das Kabel oder der Schlauch drauf war). Bei der KT sinds 5 Verbindungen, bei der KR ?
Gruß Stephan
Edit: Muß nicht leer sein.
hab zwar keine KR, nur ne wesentlich neuere KT

Natürlich - denke ich mal - kannst Du den Benzintank soweit leicht anheben und untendrunter sehen, bis Du siehst dass ein Kabel/Schlauch anfängt zu spannen, diese Steckverbindung öffnest Du (merken [besser aufschreiben] wo das Kabel oder der Schlauch drauf war). Bei der KT sinds 5 Verbindungen, bei der KR ?
Gruß Stephan
Edit: Muß nicht leer sein.
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Re: Tank abmontieren
Moin Werner,wadwer hat geschrieben:Liebe Gemeinde -
da die gute KR von Elfi ab und zu einfach nicht anspringen will (eindeutig elektrisches Kontaktproblem) und da
ich schon alle Stecker, Massekabel und Sicherungen geprüft habe (an die man ohne den Tank zu demontieren dran kommt),
will ich doch noch nach dem Mehrfachstecker unterm Tank schauen.
Also muss der Tank ab, ich habe aber nur das Werkstatthandbuch meiner KT, da ist der ganze Pumpenkram anders als bei
der KR.
Frage: auf was muss ich besonders achten um nix kaputt zu machen, keinen Nippel abzubrechen? Hat die KR ne aussenliegende
Pumpe? Ich habe auf jeder Tankseite Benzinschläuche entdeckt, einfach alle Schläuche dort ab, alle Stecker ab, und das wars?
Kann man den Tank dazu problemlos etwas anheben? Muss er leer sein?
Will einfach nichts kaputtmachen beim ersten Mal.
Merci für ein paar Tips
Gruss aus dem Saarland
Werner
ich habe eine KR und weiss nicht was bei der KT anders ist

Bei mir ging das Tank abbauen recht einfach.
Also:
Sitz ab, und die Schraube mittig hinten am Tank SW 13mm lösen und entfernen.
Jetzt kannst du den Tank hinten locker 2 bis 3 cm anheben. Das schafft ein wenig Platz um gut an die Schlauchschellen zu kommen (das Heben muss aber nicht zwingend sein)
Auf der rechten Seite unter der Kniedelle findest du den Druckregler - hier löst du die Schelle. Jetzt vorsichtig am Schlauch drehen um zu checken, ob dieser nicht mit dem Röhrchen verklebt ist. Läßt er sich leicht verdrehen, so ziehst du ihn gefühlvoll mit leichtem hin- und herdrehen ab. Das gleiche gefühlvolle "Spielchen" unternimmst du anschliessend auf der linken Seite am Kraftstoff-standgeber und am -Magnetventil.
Durch vorsichtiges nach hinten und oben ziehen des Tanks erkennst du jetzt ebenfalls links 2 elektrische Kabelverbinder. Sie sind durch kleine "Wiederhaken" zusätzlich gesichert. Diese "runterdrücken" und den Verbinder dabei auseinanderziehen. Jetzt haben noch einige Tanks von unten über dem Rahmenmittelholm 1 oder 2 Entlüftungsschläuche. Ggf.sind diese abzuziehen und jetzt kann der Tank gänzlich abgehoben werden. Auf dem Mittelholm befindet sich dann auch die "assenliegende" Kraftstoffpumpe.
Dreck und Schmutz offenbart sich jetzt.


Viel Spaß und gutes Gelingen
Dellario
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Tank abmontieren
Am linken Schlauch zudrehen nicht vergessen.
Der Stecker (Tankstands-Fühler) ist, wenn selten gelöst, ein Mistding.
Du kannst daber auch alles montiert lassen. Die Schraube an der Sitzbank entfernen. Tank leicht anheben und ein paar zentimeter nach hinten ziehen. Damit kommt er vorne "frei" und du kannst ihn anheben. Ein altes Handtuch oder Putzlappen vorne unter den Tank "knuddeln" und du kommst an alle Stecker ran.....
Besser iss aber: Tank runter. Gleich noch Luftfilter wechseln und auch die Kontakte am Öldruckschalter etc. Mit Kontaktspray (nicht WD40) einjauchen. Gibt ein besseres Gefuehl.
Der Stecker (Tankstands-Fühler) ist, wenn selten gelöst, ein Mistding.
Du kannst daber auch alles montiert lassen. Die Schraube an der Sitzbank entfernen. Tank leicht anheben und ein paar zentimeter nach hinten ziehen. Damit kommt er vorne "frei" und du kannst ihn anheben. Ein altes Handtuch oder Putzlappen vorne unter den Tank "knuddeln" und du kommst an alle Stecker ran.....
Besser iss aber: Tank runter. Gleich noch Luftfilter wechseln und auch die Kontakte am Öldruckschalter etc. Mit Kontaktspray (nicht WD40) einjauchen. Gibt ein besseres Gefuehl.
Re: Tank abmontieren
Ich verstehe:DiLo hat geschrieben:Am linken Schlauch zudrehen nicht vergessen.
ab Rahmennummer KR 113816 wurde das Magnetventil eingebaut - vorher war es ein manueller Benzinhahn...


Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Re: Tank abmontieren
Ja danke Männers für den Hinweis.
Muss Sprit kpl. raus?
Werner
Muss Sprit kpl. raus?
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Re: Tank abmontieren
wadwer hat geschrieben: Muss Sprit kpl. raus?
Werner
Der Tank wird jedenfalls leichter...

aber nötich ist dat nich....

Oft ist aber der vermaledeite Benzinhahn undicht..das gibt immer etwas Sauerei
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Tank abmontieren
Mistel hat geschrieben:
Der Tank wird jedenfalls leichter...![]()
aber nötich ist dat nich....
i

- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Tank abmontieren
Mit dem Tank ist das wie mit Krokodilen,je grüner desto schwimmt er. 

Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Tank abmontieren
Schon mal auf Lenker rechts Syndrom untersucht? Falls nicht, such mal hier im Forum.
Oder kurz zusammengefasst. Wenn sie nicht anspringt, den lenker nach rechts drehen und nochmal versuchen. Springt sie dann an, hast Du das Lenker rechts Syndrom, daß sich durch optimierung der Kabelverbindung unter dem Tank auf der linken Seite ausschalten läßt.
Oder kurz zusammengefasst. Wenn sie nicht anspringt, den lenker nach rechts drehen und nochmal versuchen. Springt sie dann an, hast Du das Lenker rechts Syndrom, daß sich durch optimierung der Kabelverbindung unter dem Tank auf der linken Seite ausschalten läßt.
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Tank abmontieren
Läuft die Spritpumpe an?
Erläutere das Verhalten doch mal genau.
Gruß, Dieter.
Erläutere das Verhalten doch mal genau.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Tank abmontieren
Ja das mit der Lenkergeschichte probiere ich noch - die einzige Gesetzmässigkeit die mir bis jetzt
aufgefallen ist war, dass sie nach Regen den Fehler gezeigt hatte und nach ein paar Tagen Standzeit in der
trockenen Garage nicht.
Spritpumpe läuft an, drücke Starter, Anlasser läuft gefühlt 1 Sekunde und Ende. Von 10 folgenden Startversuchen tut sich dann bei 7 Versuchen nichts, bei 2 Versuchen machts nur Klack am
Anlasser und bei einem Versuch dreht er dann den Motor ne halbe Umdrehung - und finito.
Also völlig unregelmässig und nicht reproduzierbar.
Alle Relais getauscht, auch die Stecker mal richtig in die Relaisleiste gesteckt, Startknopf, Kill-Schalter und Kupplungsschalter auseinandergebaut und geprüft und eingesifft mit K-Spray.
Trotzdem letzte Woche wieder der Fehler.
Gestern nun Tank ab und alle Steckverbindungen geprüft, eingesifft und wieder zusammengesteckt. Keinerlei! Korrosionsstellen, nichts, ausser der kleine Stecker am Anlassermagnet selbst war
ganz leicht korrodiert.
Ich habe auch das Massekabel am Getriebe kontrolliert, demontiert und mit K-Spray wieder angezogen.
Das Einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist eine Abweichung der Verdrahtung am Moto im Vergleich zum Plan hier im Forum: auf dem Plan führt das S/W Kabel vom Starterknopf direkt über
den Kupplungsschalter zum Relais hinten. Und es BLEIBT ein S/W Kabel. Bei Elfi`s Elfe sind das unterschiedliche Farben sodass ich da nicht weiter prüfen kann.
Nun schauma mal ob der Fehler nach der Großaktion gestern nochmal auftritt.
Was mir noch aufgefallen ist: Kurbelgehäuseentlüftung geht wohl in den Rechteckrahmen, und daraus führt dann oben wieder ein Schlauch in die Ansaugbox. Wo bleibt das Kondensat? Sammelt sich
das im Rahmen bis er voll ist...?
Gruss
Werner
aufgefallen ist war, dass sie nach Regen den Fehler gezeigt hatte und nach ein paar Tagen Standzeit in der
trockenen Garage nicht.
Spritpumpe läuft an, drücke Starter, Anlasser läuft gefühlt 1 Sekunde und Ende. Von 10 folgenden Startversuchen tut sich dann bei 7 Versuchen nichts, bei 2 Versuchen machts nur Klack am
Anlasser und bei einem Versuch dreht er dann den Motor ne halbe Umdrehung - und finito.
Also völlig unregelmässig und nicht reproduzierbar.
Alle Relais getauscht, auch die Stecker mal richtig in die Relaisleiste gesteckt, Startknopf, Kill-Schalter und Kupplungsschalter auseinandergebaut und geprüft und eingesifft mit K-Spray.
Trotzdem letzte Woche wieder der Fehler.
Gestern nun Tank ab und alle Steckverbindungen geprüft, eingesifft und wieder zusammengesteckt. Keinerlei! Korrosionsstellen, nichts, ausser der kleine Stecker am Anlassermagnet selbst war
ganz leicht korrodiert.
Ich habe auch das Massekabel am Getriebe kontrolliert, demontiert und mit K-Spray wieder angezogen.
Das Einzige was ich nicht nachvollziehen kann ist eine Abweichung der Verdrahtung am Moto im Vergleich zum Plan hier im Forum: auf dem Plan führt das S/W Kabel vom Starterknopf direkt über
den Kupplungsschalter zum Relais hinten. Und es BLEIBT ein S/W Kabel. Bei Elfi`s Elfe sind das unterschiedliche Farben sodass ich da nicht weiter prüfen kann.
Nun schauma mal ob der Fehler nach der Großaktion gestern nochmal auftritt.
Was mir noch aufgefallen ist: Kurbelgehäuseentlüftung geht wohl in den Rechteckrahmen, und daraus führt dann oben wieder ein Schlauch in die Ansaugbox. Wo bleibt das Kondensat? Sammelt sich
das im Rahmen bis er voll ist...?
Gruss
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Tank abmontieren
Tausch mal elfis anlasser gegen deinen. Sollten baugleich sein. Oderbestell gleich nen rep.satz.
Re: Tank abmontieren
Dann ist es nicht das Lenker Rechts Phänomen.Spritpumpe läuft an, drücke Starter, Anlasser läuft gefühlt 1 Sekunde und Ende. Von 10 folgenden Startversuchen tut sich dann bei 7 Versuchen nichts, bei 2 Versuchen machts nur Klack am
Re: Tank abmontieren
Sicherungen sind alle gecheckt und auch mal ausgetauscht? Manchmal sind´s nur Kleinigkeiten...war bei mir jedenfalls so.
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Tank abmontieren
Moin,
prüf mal mit einer Prüflampe ob da wirklich 50 am Magnetschalter des Starters anliegen bleiben wenn der Starter nicht mehr weiter läuft.
Nicht das da ein Bruch in der Einzugswicklung oder Haltewicklung vorliegt.
Gruß, Dieter.
prüf mal mit einer Prüflampe ob da wirklich 50 am Magnetschalter des Starters anliegen bleiben wenn der Starter nicht mehr weiter läuft.
Nicht das da ein Bruch in der Einzugswicklung oder Haltewicklung vorliegt.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Tank abmontieren
Ja Dieter das ist das Erste was ich probiere, wenns nochmal auftaucht.
Bzw. direkt von + dorthin ein Kabel legen.
Nur, momentan gehts und zwar ohne Ausnahme, is halt eine gemeine Geschichte.
Mache hier Bericht sobald es was Neues gibt.
Gruss
Werner
Bzw. direkt von + dorthin ein Kabel legen.
Nur, momentan gehts und zwar ohne Ausnahme, is halt eine gemeine Geschichte.
Mache hier Bericht sobald es was Neues gibt.
Gruss
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11511
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Tank abmontieren
Moin Werner,
du hast ja sicher auch hier klicken gelesen.
Es kann immer der Magnetschalter sein.
Aber prüf und mach erst mal und dann sehen wir weiter wenn du berichtest.
Bitte kein 30 ohne Schalter auf 50 legen,der Starter läuft dann immer weiter,
auch wenn der Zahnkranz der Schwungscheibe ihn schon rausgeworfen hat.
Einfach ohne Anlasserabdeckung fahren/probieren,und nur wenn die Elfe gestartet wird die Prüflampe anklemmen und beim Druck auf den Startknopf schauen ob auch wirklich die Lampe leuchtet,auch wenn der Starter schon nicht mehr dreht.
Leuchtet die Lampe weiter und der Starter dreht nicht weiter,
ist es ein Problem im oder am Starter selber,oder keine Masse,geht die Lampe aus,
oder gar nicht erst an,liegt es nicht am Starter.
Dann müssen wir anders ansetzen.
Ist eigendlich einfach,hört sich zwar blöd an aber besser kann ich es im Moment auch nicht erklären.
Gruß, Dieter.
du hast ja sicher auch hier klicken gelesen.
Es kann immer der Magnetschalter sein.
Aber prüf und mach erst mal und dann sehen wir weiter wenn du berichtest.
Bitte kein 30 ohne Schalter auf 50 legen,der Starter läuft dann immer weiter,
auch wenn der Zahnkranz der Schwungscheibe ihn schon rausgeworfen hat.
Einfach ohne Anlasserabdeckung fahren/probieren,und nur wenn die Elfe gestartet wird die Prüflampe anklemmen und beim Druck auf den Startknopf schauen ob auch wirklich die Lampe leuchtet,auch wenn der Starter schon nicht mehr dreht.
Leuchtet die Lampe weiter und der Starter dreht nicht weiter,
ist es ein Problem im oder am Starter selber,oder keine Masse,geht die Lampe aus,
oder gar nicht erst an,liegt es nicht am Starter.
Dann müssen wir anders ansetzen.
Ist eigendlich einfach,hört sich zwar blöd an aber besser kann ich es im Moment auch nicht erklären.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Re: Tank abmontieren
Ja Dieter Merci fürs gute Erklären,
denke ich weiss was Du meinst und teste das dann.
Heute waren wir in der Pfalz unterwegs, 150 km, und die Kiste sprang immer problemlos an.
Den Anlasser hatte ich noch nicht draußen, auch nix gefettet anstatt geölt, und es ist auch
so dass er im Fehlerfall kurz einspurt und dann - wieder zurück in Schlafstellung springt und
sich ins Fäustchen lacht.....
Also der Magnet schafft es, aber ich habe das Gefühl dass der hohe Strom dann nicht über
den ominösen Übergangswiderstand durchgekommen ist und dann hat der Starter ausgeschaltet.
Ich hoffe letzte Woche ALLE elektrischen Verbindungen der Elfi-Elfe geprüft und eingesprüht zu haben.
habe den Bösewicht evtl. erwischt. Wäre auch zu peinlich gewesen, den grünen Frosch heute
auf Johanniskreuz beim Mototreffen anschieben zu müssen....
Ich mache Bericht.
Gruss
Werner
denke ich weiss was Du meinst und teste das dann.
Heute waren wir in der Pfalz unterwegs, 150 km, und die Kiste sprang immer problemlos an.
Den Anlasser hatte ich noch nicht draußen, auch nix gefettet anstatt geölt, und es ist auch
so dass er im Fehlerfall kurz einspurt und dann - wieder zurück in Schlafstellung springt und
sich ins Fäustchen lacht.....
Also der Magnet schafft es, aber ich habe das Gefühl dass der hohe Strom dann nicht über
den ominösen Übergangswiderstand durchgekommen ist und dann hat der Starter ausgeschaltet.
Ich hoffe letzte Woche ALLE elektrischen Verbindungen der Elfi-Elfe geprüft und eingesprüht zu haben.
habe den Bösewicht evtl. erwischt. Wäre auch zu peinlich gewesen, den grünen Frosch heute
auf Johanniskreuz beim Mototreffen anschieben zu müssen....
Ich mache Bericht.
Gruss
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere