ob durch den Regen weis ich nicht, aber hier sind noch einige Teilstücke gesperrt! z.B. auch die SP72 direkt am See ca. 10 km nördlich von Mandello dadurch musste ich gestern ein recht weiten Umweg fahren... auch ein Teilstück der SP62 hat mich "geärgert" bi n dafür dann aber eine kleine ...
im "Blechdosen" Bereich wird da auch schon heiß drüber diskutiert
Licht soll auf jedenfall besser sein
nur, ich fahre meine Elfe nun seit 12 Jahren
und war noch nie am Scheinwerfer zugange...
Aber so ziemlich alles Andere hab ich schon mal in der Hand gehabt
zumindest bei meinem T5.2 läst sich die Erkennung der Leuchtmittel weg programmieren, hab aber gelesen, dass das dann mit dem Kurvenlicht kollidiert...
Leider tauchen in der Kompatibilitätsliste zu den LED's bisher keinerlei Motorräder auf - also auch illigal (nicht TÜV konform) Die Frage ist ...
1,3mA ist doch ein sehr guter Wert damit hast du in 1.000 Stunden 1,3 AH aus der Batterie entladen 1.000 Stunden sind übrigens 41,6 Tage
um irgendwelchen Problemen aus dem Weg zu gehen hab ich mir übrigens einen Batterietrennschalter montiert http://www.v11sport.de/viewtopic.php?f=11&t=8303 ...
bin vorher auch immer nur Karte gefahren - ist aber deutlich entspannte und wenn man dann doch mal anders fährt - dann ist das so und man findet auch wieder zur Route zurück - so man das möchte und man muß sich ja nicht immer ZWANGSWEISE an das ...
da gibt es bestimmt jede Menge Ursachen! Lose Magnete stehen da wohl als erstes im Verdacht Ein heulendes Geräusch lässt wohl auch auf ein defektes Planetengetriebe schließen
Du kannst das jetzt natürlich weiter ignorieren... oder dir schon mal einen Ersatz-Anlasser besorgen.
so heute war ich bei den (in meinem Fall) Grün-Kitteln! Als erstes habe ich klar gemacht worum es geht - da hat mich der Gute kaum ausreden lassen Er gleich an Rechner, das Datenblatt aufgerufen, ah - alles klar meinte dann noch - mit den 170zigern fährt doch sowieso keiner und druckte mir ...
wenn du den "Foren-Göttern" glauben schenkst ist dir schon sehr viel geholfen! Mit der Elektrik ist das gar nicht so schwierig - einfach nur systematisch und Schritt für Schritt...
OK so'n Amal befeuertes positiv earth Gerät ist etwas einfacher, da kann ich auch mitreden, aber auch das macht ...
so heute war ich bei den (in meinem Fall) Grün-Kitteln! Als erstes habe ich klar gemacht worum es geht - da hat mich der Gute kaum ausreden lassen Er gleich an Rechner, das Datenblatt aufgerufen, ah - alles klar meinte dann noch - mit den 170zigern fährt doch sowieso keiner und druckte mir ...
das es die "unwissenden" hier nicht gibt ist mir auch klar - es gibt aber in meinem Dunstkreis so einige unverbesserliche, die meinen doch tatsächlich ein 2-rädriges Fahrzeug müsse 4 Zylinder haben... :kratz:
Zum Säubern des Rahmenrohres habe ich alle Schläuche demontiert und erstmal ...
genau deshalb habe ich die Airbox demontiert ... und natürlich auch um das obere Rahmenrohr innen mal zu säubern, die Airbox wurde natürlich auch innen gereinigt was macht man nicht alles wenn die Zeit vorhanden ist...
Das Bild hatte ich eigendlich gemacht um mal einigen "unwissenden" zu ...
Wieso steht bei einer KT ein 170/60 in den Papieren,da sollte ein 180er eingetragen sein...
Moin
wieso weis ich auch nicht - steht bei mir aber so drin! Die Reifenfreigabe von Conti und von Bridgestone bieten auch beide Größen für das Hinterrad an und bei Conti steht auch explizit das der 170 ...